Unser erstes Projekt ist die Begleitung des Unternehmens Thoreme und seines Gründers Maxime Labrit, dem Erfinder des Andro-switch-Rings. Gemäß der europäischen Medizinprodukteverordnung (EU 2017/745) fällt Andro-switch als medizinisches Gerät zur Empfängnisverhütung unter die Klasse IIb , was einer recht hohen Gefährlichkeit entspricht (von der am wenigsten gefährlichen bis zur gefährlichsten: I, IIa, IIb und III).
Um Andro-switch in ganz Europa zugänglich zu machen, muss das CE-Zeichen erlangt werden, das die Konformität mit der EU-Verordnung bestätigt.
Um die CE-Kennzeichnung zu erhalten, muss die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Andro-switch durch eine klinische Studie nachgewiesen werden, die auf die Anforderungen der Verordnung zugeschnitten ist.
Die klinische Studie zu Andro-switch wird derzeit entworfen.
Unsere Partner arbeiten an ihrer Erstellung und legen die Panelgröße, die erforderliche Dauer und die Modalitäten der Studie fest.
Diese Arbeit muss von den Behörden bestätigt werden, um Ende 2023 mit der Studie beginnen zu können.
Um mit der klinischen Studie beginnen zu können, müssen Andro-switch-Ringe in Übereinstimmung mit dem Qualitätsstandard für Medizinprodukte (ISO 13485:2016) hergestellt werden.
Sobald die Produktionseinheit eingerichtet ist, kann eine neue Generation von Andro-Schaltern von den Behörden freigegeben werden, um mit der Studie zu beginnen.
Anfang 2024 wird die klinische Studie beginnen können.
Insgesamt wird ein Panel von etwa 200 Männern fast drei Jahre lang an mehreren Standorten in Frankreich in ihrer Andro-switch-Nutzung beobachtet werden.
Im Anschluss an die klinische Studie wird ein bei Thorème durchgeführtes Audit die Konformität des Produkts und die Nachweise für seine Sicherheit und Leistungsfähigkeit überprüfen.
Diese Art der Prüfung wird von den von der Europäischen Kommission benannten Stellen durchgeführt.
Wenn dieses Audit positiv ausfällt, kann Andro-switch für konform mit den Anforderungen der Europäischen Medizinprodukteverordnung erklärt werden.
Entwickeln Sie eine Lösung für eine gerechtere Verhütung? Kontaktieren Sie uns!
Erhalten Sie den Entrelac.blog-Newsletter